Was ist eine Holding? Einfach erklärt!

Holding (Kurzform für Holding Gesellschaft, Holding Organisation oder auch Dachgesellschaft) ist der englische Ausdruck für Unternehmen, deren ausschließlicher Betriebszweck darin besteht, Beteiligungen an anderen Unternehmen (sog. Tochtergesellschaften) zu halten. Dies kann (richtig eingesetzt) hohe Steuervorteile mit sich bringen.

Wie kann ich mit einer Holding Steuern sparen?

Was sind die Vorteile einer Holding?

Erstens: Gewinnausschüttungen, Dividenden (also Gewinne, die von der Tochtergesellschaft an die Muttergesellschaft ausgeschüttet werden) sind zu 95 % steuerbefreit. Die übrigen 5 % gelten als nicht abzugsfähige Betriebsausgaben.

Zweitens: Anteilsverkäufe (also Veräußerungsgewinne aus Anteilen an Kapitalgesellschaften) sind zu 95 % steuerbefreit. Die übrigen 5 Prozent gelten als nicht abzugsfähige Betriebsausgabe. 

Das nennt man körperschaftliches Schachtelprivileg. Dies setzt aber einen Mindestanteil von 10 % an der Tochter voraus. Vergiss das nicht, denn das vergessen viele zu erwähnen. Was bedeutet das jetzt also?

Was ist das Schachtelprivileg und wie kann ich damit Steuern sparen?

Wenn Du ein Unternehmen oder auch ein Asset wie z. B. eine Immobilie, die Du in Deinem Unternehmen hältst, verkaufen möchtest, zahlt die Holding-Mutter darauf nur 0,75 % bis 1,5 % Steuern. Warum? Weil 95 % der Veräußerungsgewinne steuerfrei sind. 

Auf die restlichen 5 % sind 15 % Körperschaftssteuer zu bezahlen (zzgl. Solidaritätszuschlag und je nachdem, ob es gewerblich geprägt ist, nochmal Gewerbesteuer). Das bedeutet: Im schlimmsten Fall zahlst Du 1,5 % Steuern. 

Würde Dir dagegen die GmbH selbst gehören, müsstest Du auf 60 % der Veräußerungsgewinne mit Deinem persönlichen Steuersatz Steuern bezahlen. Das ist ein kleiner Unterschied. Rechne das mal nach. 
Die größte Steuerersparnis hast Du also, wenn Du sämtliche Gewinne aus den Tochtergesellschaften mit maximal 1,5 % nach oben an die Mutter Holding ausschüttest und Dein Gehalt aus der Mutter-Holding bezahlst. 

Steuern sparen ist nicht der einzige Vorteil einer Holding

Steuern sparen ist aber nicht der einzige Vorteil einer Holding. 

Ein zweiter Faktor ist der Vermögensschutz (z. B. im Haftungsfall). Eine Muttergesellschaft haftet nämlich grundsätzlich nicht für Tochtergesellschaften. Das bedeutet, ausgeschüttete Gewinne der Tochtergesellschaft verbleiben nicht als Haftungskapital in der operativen GmbH (der Tochter). 

Außerdem: Gewinne können in der Holding thesauriert (also angesammelt) werden, sodass weniger Steuern anfallen. Viele nennen deswegen die Holding auch eine Sparschweine GmbH für die Altersversorgung, und diese Sparschweine GmbH (also die Holding-Mutter) dient dann als Darlehensgeber an die Töchter bzw. an den Gesellschafter für z. B. Investitionen in Immobilien. 

Mit einer Holdingstruktur hast Du auch die Möglichkeit, das physische Unternehmensvermögen (wie z. B. Fuhrpark, Software-Lizenzen, Technik und Möbel) zu schützen. Auch das ist Trick 17 und Du solltest Dir überlegen, ob das bei Dir vielleicht Sinn macht.

In unseren kostenlosen Live-Webinaren gehen wir ausführlich auf die Themen Holding, Holdingstruktur und die damit verbundenen Vorteile und Praxisbeispiele ein. Wenn Du denkst, dass das Thema für Dein Geschäft spannend sein könnte, reserviere Dir jetzt einen Platz für unser nächstes kostenloses Live-Webinar. Hier können Dir unsere Steuerexperten Deine Fragen live beantworten.

Folgende Fragen klären wir in unseren Live Webinaren: 

- In welcher Gesellschaftsform sollte ich Immobilien kaufen, um möglichst wenig Steuern zu zahlen?

- Wie kann ich Gewinne (z. B. durch Aktien) mit nur 0,76 % anstatt mit 25 % versteuern?

- Wie kann ich mein Vermögen ohne Erbschaftssteuer vererben / übertragen?

- Wie kann ich mein Eigenheim aus vollen Bruttoeinnahmen bezahlen (ohne illegale Wege wie “gegenseitige Vermietung”)

- Wie kann ich mein Auto ohne 1-%-Regelung und ohne Fahrtenbuch vollständig von der Steuer absetzen?

- Wie kann ich steuerpflichtige Gewinne beliebig lang unversteuert hin- und herschieben, um mehr Kapital für Investitionen oder Finanzierungen zur Verfügung zu haben?

- Wie kann ich den Großteil meiner Privatausgaben aus dem Brutto bezahlen?
- Wie kann ich mein Vermögen, Immobilien, Unternehmen und mein Eigenheim so absichern, dass ALLES unpfändbar und unangreifbar für Dritte ist?

- Wie kann ich bestehende Immobilien ohne üblicherweise anfallende Steuern in eine andere Gesellschaftsform übertragen?

- Wie kann ich Urlaub und viele weitere Privatausgaben (wie z. B. Schulbildung der Kinder, Theater & Kinobesuche, Verpflegung ...) aus Bruttogeldern bezahlen?

- Kann ich mir vom Finanzamt Eigenkapital besorgen, um damit Immobilien zu kaufen oder andere Investitionen zu tätigen? (Klingt unglaublich, aber es geht …)

- Kann ich eigentlich bereits gezahlte Steuern zurückholen und rechtskräftige Bescheide wieder aufbrechen? (Ja, es geht ...)

Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem nächsten Live-Webinar. Reserviere Dir jetzt Deinen Platz und nutze die Gelegenheit, Deine Fragen an unser Experten-Team zu stellen! 

©2020 Alexander Fischer