Steuern sparen ist aber nicht der einzige Vorteil einer Holding.
Ein zweiter Faktor ist der Vermögensschutz (z. B. im Haftungsfall). Eine Muttergesellschaft haftet nämlich grundsätzlich nicht für Tochtergesellschaften. Das bedeutet, ausgeschüttete Gewinne der Tochtergesellschaft verbleiben nicht als Haftungskapital in der operativen GmbH (der Tochter).
Außerdem: Gewinne können in der Holding thesauriert (also angesammelt) werden, sodass weniger Steuern anfallen. Viele nennen deswegen die Holding auch eine Sparschweine GmbH für die Altersversorgung, und diese Sparschweine GmbH (also die Holding-Mutter) dient dann als Darlehensgeber an die Töchter bzw. an den Gesellschafter für z. B. Investitionen in Immobilien.
Mit einer Holdingstruktur hast Du auch die Möglichkeit, das physische Unternehmensvermögen (wie z. B. Fuhrpark, Software-Lizenzen, Technik und Möbel) zu schützen. Auch das ist Trick 17 und Du solltest Dir überlegen, ob das bei Dir vielleicht Sinn macht.
In unseren kostenlosen Live-Webinaren gehen wir ausführlich auf die Themen Holding, Holdingstruktur und die damit verbundenen Vorteile und Praxisbeispiele ein. Wenn Du denkst, dass das Thema für Dein Geschäft spannend sein könnte, reserviere Dir jetzt einen Platz für unser nächstes kostenloses Live-Webinar. Hier können Dir unsere Steuerexperten Deine Fragen live beantworten.